COVID 19 – Contact Tracing
10.07.2020
Gäste von Clubs und Bars im Kanton Zürich müssen sich nun wegen den Corona Schutzmassnahmen beim Betreten ausweisen, ihre Kontaktdaten angeben und die Handynummer verifizieren lassen.
Tönt umständlich – gerade an der Kasse soll es doch zügig vorwärts gehen.
Darum arbeiten wir aktuell zusammen mit dem Salzhaus und weiteren Winterthurer Clubs an einer Lösung für das Contact Tracing der Veranstaltungsbesucher – so einfach und unkompliziert wie es nur geht.
Derzeit sind wir mitten in der Pilotphase und hatten heute unseren ersten Testlauf mit Gästen – weitere Informationen und Updates folgen in Kürze.
Update 31.07.2020:
Nach rund einem Monat Pilotphase mit einigen Feinschliffen und Verbesserungen aus der Praxis, sind wir nun bei mehreren Veranstaltern im täglichen Einsatz.
Update 04.09.2020:
Seither wachsen wir kontinuierlich weiter, dank unzähligen wertvollen Gesprächen mit den Teams an den Kassen, dank geistreichen Ideen von Veranstaltern im Graubünden bis nach Lausanne, dank talentierten Bugfindern in Aarau, dank der Liebe und dem Support von PETZI und vielen weiteren Personen, die wie alle Beteiligten mit viel Herz und Engagement mit dabei sind.
Wir schätzen dies sehr und sagen Danke ❤ :)
KulturStadt(Labor)
02.07.2020
Auch die kulturellen Veranstaltungen in der Stadt leiden recht stark unter dem Virus – keine Musikfestwochen, keine Konzerte..immerhin das Wetter passt und eine Kulturstadt lässt sich nicht so leicht runterkriegen :)
Mit den freigewordenen Ressourcen haben sich engagierte Kultur- und Kunstschaffende Winterthurer und Winterthurerinnen zusammen getan, um dem entgegenzuwirken und ein Alternativprogramm zusammengewürfelt!
Die Stadt wird einen Sommer lang zum Labor für neue Formate und Experimente: Kunst-Installationen, Happenings, Konzerte, Strassenaktionen und vieles mehr – gemeinsam gestalten wir einen aussergewöhnlichen Kultursommer.
GeisterMeister!
18.06.2020
Vor lauter Projekten kommen wir ja gar nicht mehr zum Bloggen :)
Und dank lauten Lockdown- und Schutzmassnahmen sieht es mit dem Fussball auch grad etwas geisterhaft aus :/
Nichtsdestotrotz – das Leben und der Fussball gehen weiter:
zusammen mit dem FC Winterthur haben wir die GeisterMeister auferweckt!
Unterstütze Deinen FCW in dieser schwierigen Zeit ohne Fans im Stadion.
Zusammen füllen wir die Schützi! Geisterspiele zum Trotz.
FCW-Tippspiel!
18.07.2018
Gemeinsam mit dem FC Winterthur haben wir für die neue Saison 2018/19 ein Tippspiel für die Spiele des FCW Entwickelt.
Wir danken dem FCW für die angenehme Zusammenarbeit und freuen uns auf eine spannende Saison!
Wir tippen auf Sieg – Hopp FCW!
Offline is the new Online: Progressive Web Apps
22.05.2017
Bisher waren Offline-Webseiten keine allzu berauschende Erfahrung für den Benutzer — dies hat sich geändert!
Der Trend für Webseiten geht immer mehr in Richtung «Progressive Web Apps», womit sich Webseiten immer mehr wie native Apps anfühlen und verhalten.
Dies beginnt bei der Installation auf dem Homescreen mit passendem Icon, geht über einen ansprechenden Splashscreen und Vollbild-Modus zu einer guten Benutzererfahrung, auch wenn wenig oder keine Netzverbindung vorhanden ist.
Wir haben uns die Welt der Service Workers, Web Manifests und dem Douchebag namens AppCache eingearbeitet und bringen die Benutzererfahrung auf Webseiten mit unserem WebZen-CMS immer näher an das Look & Feel, wie auch das Verhalten einer nativen App.
Nächste Station:
Push-Benachrichtigungen für Webseiten!
CalDAV, CardDAV, WebDAV & Exchange ActiveSync
15.05.2017
Mein Kalender, meine Kontakte, meine Dokumente — auf meinem Server und auf all meinen Geräten!
Ob auf dem Desktop (Outlook, Thunderbird, etc.), im webbasierten CRM oder unterwegs auf dem Handy — wir halten Ihre Daten synchron und überall auf dem neusten Stand.
Wir haben eine Implementation dafür entwickelt, welche gänzlich ohne Google auskommt und sämtliche Daten auf dem eigenen Server behält. Auf mobilen Geräten können die nativen Apps für Kalender und Kontakte ganz einfach als Exchange ActiveSync Konto (EAS) verbunden werden — und dies ohne dafür einen Microsoft Exchange Server zu benötigen.
Die ersten Testmonate verliefen sehr gut, wir bleiben dran!
We do Wordpress Plugins.
26.04.2017
Wir sind in die Welt der Wordpress Plugins eingetaucht! :)
Wir sind zwar nachwievor keine Fans von Wordpress und Sie werden von uns auch nur unter Nötigung eine Wordpress-Seiten erhalten :D — doch wenn es um kundenspezifische Plugins für Wordpress geht, kennen wir uns aus.
Benötigen Sie spezielle Inhalte oder Funktionen, die mit dem bestehenden Angebot nicht abgedeckt werden können? Wir können Ihnen weiterhelfen!
Aktuelles Beispiel:
Ein Formular zur Erfassung von Transportaufträgen bei Optimo Logistics.
(Lead & Grafik: DACHCOM.CH AG)
Mobile App Framework Entwicklung
12.12.2016
Wir arbeiten aktuell an einem Entwicklungs-Framework für die Programmierung und Erstellung von Mobile Apps für Android, iOS, Blackberry, Windows Phones und Windows Desktop.
Nach ersten Experimenten innerhalb der Android-SDK sind wir derzeit an der Konzeption und Umsetzung einer systemübergreifenden Lösung für die verschiedenen Platformen mit gemeinsamer geteilter Code-Basis – wir sind gespannt!
Im Land der Maya..
5.12.2016
Wir haben einen Ausflug ins Land der Maya gemacht und ihre Kalendersysteme studiert.
Die Maya führen eine sog. «Lange Zählung», den rituellen «Tzolkin-Kalender» sowie den zivilen «Haab-Kalender».
Heutiges Datum:
28.02.2021
Lange Zählung:
13.0.8.5.10
Tzolkin:
4 Ok G2
Trecana: Manik'
Haab:
13 K'ayab
Jahrträger: Kab'an
Animierte PNG, GIF & WebP Bildformate
14.11.2016
Aktuell studieren und sezieren wir die Bits und Bytes von animierten PNG, GIF und WEBP Bildformaten.
Die nächste Version des WebZen-CMS unterstützt all diese animierte Formate (z.B. bei Grössenänderungen, Beschnitten, etc.) und kann beliebig zwischen diesen Formaten hin und her konvertieren.
Zudem arbeiten wir an der Integration des neuen Bildformates WebP von Google, welches rund 25% kleinere Dateigrössen bei gleichbleibender Qualität verspricht.